Erwachsenen-Kleiderbasar am 4. März 2023 in Großbettlingen Verkäuferlisten ab dem 13. Februar 2023 erhältlich Der Erwachsenen-Kleiderba…
04 Februar, 2023 Fussball Fussball AH Fussball Aktiv Gesang Hauptnews Inline-Speedskating Jugendfussball Tischtennis TSuGV News Turnen / LeichtathletikFür unsere Eltern-Kind-Gruppe suchen wir dringend eine/n weitere/n Übungsleiter/in. Termin: donnerstags, 15.30 — 17.00 Uhr sport forum Die …
24 September, 2022 Fussball Gesang Hauptnews Inline-Speedskating Tischtennis TSuGV News Turnen / LeichtathletikEntnehmen Sie alle Trainingstermine der Abteilung aus unserem übersichtlichen Trainingskalender.
ACHTUNG: In den Schulferien findet kein Training im sport forum statt.
Die Videos zu den Jahresfeierauftritten sind fertig und stehen auf unserem youtube-Kanal. Sie können auch hier angesehen werden (s.u.). Unser youtube-Kanal ist erreichbar unter: …
01 März, 2019 HauptnewsErwachsenen-Kleiderbasar am 4. März 2023 in Großbettlingen Verkäuferlisten ab dem 13. Februar 2023 erhältlich Der Erwachsenen-Kleiderbasar in Großbettlingen gibt Kleidungsstücken …
04 Februar, 2023 Fussball Fussball AH Fussball Aktiv Gesang Hauptnews Inline-Speedskating Jugendfussball Tischtennis TSuGV News Turnen / LeichtathletikWann: Donnerstags 15.30–17.00 Uhr
Wo: Sporthalle, sport forum
Was: elementare Bewegungserziehung
Teilnehmer: Kinder und Eltern
Alter: ab 3 Jahren (ggf. auch schon früher)
Ziele: Kennenelernen des gemeinsamen Sporttreibens
ÜL: diverse
Mit Musik, Spaß und guter Laune bietet das Eltern-Kind-Turnen den Kindern vielfältige Bewegungs- und Erfahrungsmöglichkeiten mit ihren Eltern und anderen Kindern.
Wir turnen an Geräten, laufen um die Wette, singen Lieder, spielen Spiele, tanzen Tänze — kurz: wir lernen alle Geräte und Materialien, die es in der Turnhalle gibt, kennen.
So unterstützt das Eltern-Kind-Turnen eine harmonische Gesamtentwicklung, befriedigt das elementare Bewegungsbedürfnis, verbessert die Bewegungsqualität und hilft nicht zuletzt bei der Entwicklung des sozialen Verhaltens in der Gruppe.
Mittwoch
Donnerstag
Freitag
Samstag
Inhalt: Gerätturnen
Teilnehmer: Mädchen und Jungs
Alter: ab 5 Jahre bis 1. Klasse
Ziele: sicheres Turnen an unseren Geräten
Sonstiges: Einstieg jederzeit möglich
ÜL: Leonique Bühl
Spielerisch werdet ihr an unsere Geräte in der Turnhalle herangeführt, wobei die Grundelemente des Geräteturnens vermittelt werden.
Gemeinsam wollen wir verschiedene Ball- und Staffelspiele kennenlernen.
Im Sommer steht außerdem Leichtathletik auf dem Programm um am Familiensporttag erfolgreich teilnehmen zu können.
Die Turnstunden verpacken wir immer wieder in lustige und spannende Jahreszeit bezogene Themen.
Neben der motorischen Förderung wird gleichzeitig die Ausdauer, Körperwahrnehmung, Muskelkräftigung, soziale Kompetenz und das Selbstvertrauen gefördert.
Es wird Wert gelegt auf immer wiederkehrende Abläufe sowie auf neue Herausforderungen.
Der Spaß soll natürlich im Vordergrund stehen.
Inhalt: Gerätturnen
Teilnehmer: Mädchen und Jungs
Alter: ab 2. Klasse
Ziele: sicheres Turnen an unseren Geräten
Sonstiges: Einstieg jederzeit möglich
ÜL: Leonie Hagmeyer
!Auch für Nichtmitglieder!
Inhalt: Slackline, Jonglieren, Akrobatik
Teilnehmer: Männer, Frauen, Kinder
Alter: unbegrenzt
Ziele: Spiel und Spaß, Gleichgewincht und Koordination
Sonstiges: für Nichtvereinsmitglieder kostet ein Samstag 1,50 Kinder / 3,- Erwachsene / 5,- Familie
ÜL: Biggi Mutzke, Ingo Kochwasser
Wir kreieren den Nachmittag spontan nach Be- darf und Möglichkeiten der Nutzer. Freie Gymnastik, angeleitetes Jonglieren, Bälle Pool, Trampolin u.v.a. sind im Angebot. Für die Kleinsten genügen ein paar Matten, Slackliner üben Tricks, Senioren stärken das Gleichgewichtsempfinden. Akrobatikyoga ist auch im Trend. Wir möchten in einem offenen Angebot bewe- gende Stunden für die ganze Familie erleben.
Inhalt: Leichtathletik
Teilnehmer: Mädchen und Jungs
Alter: in 2 Gruppen
12 bis 15 Jahre
16 bis 18 Jahre
Ziele: erlernen leichtathletischer Techniken
Sonstiges: Einstieg jederzeit möglich
ÜL: Leonie Hagmeyer,
Torsten Schulz
Spielerisch in die Technik von Sprint, Sprung und Wurf einsteigen, angepasst an das Level der Teilnehmer.
Kontakt: jugend-la-tsugv@web.de
Montag
Mittwoch
Donnerstag
Freitag
Inhalt: Gerätturnen
Teilnehmer: Mädchen und Jungs
Alter: ab 5. Klasse
Ziele: schwierigere gerätturnerische Elemente erlernen
Sonstiges: Nicht für Anfänger geeignet.
ÜL: Rainer Wiedemann
Die Hauptgeräte sind Trampolin, Mini-Trampolin und Airtrack. Diese Geräte sind meistens aufgebaut und wir lernen und üben Saltos und Überschläge in allen Variationen. Zusätzlich können auf Wunsch alle anderen Turngeräte aufgebaut werden und dort beliebige Elemente gelernt und geübt werden.
Auch Parcours steht hin und wieder auf dem Programm. Die Teilnehmer*innen bestimmen ihre Inhalte selbst.
Inhalt: Gerätturnen und Spiel
Teilnehmer: Erwachsene, keine Voraussetzungen
Alter: 16 — 99 Jahre
Ziele: Spaß an der Bewegung mit Geräten
ÜL: Rainer Wiedemann
Auf dem Programm stehen ca. 1/2 Stunde Gymnastik mit Kraft‑, Beweglichkeits- und Körperspannungsübungen, anschließend Turnen, mal an einem der Geräte (Boden, Ringe, Sprung, Barren oder Reck), mal Mini- oder großes Trampolin oder auch alternative Übungen (laßt Euch überraschen).
Der Übungsbetrieb soll locker, kommunikativ und spaßig sein — blos koin Schtreß! Durch spezielle Vorübungen, Aufbauten und Hilfestellungen kann hier jeder Turnen erleben, egal ob jünger oder älter, Männlein oder Weiblein — einfach mal ausprobieren (außerdem wird niemand zu irgendwas gezwungen).
Inhalt: Gerätturnen
Teilnehmer: Mädchen und Jungs
Alter: ab 5 Jahre bis 1. Klasse
Ziele: sicheres Turnen an unseren Geräten
Sonstiges: Einstieg jederzeit möglich
ÜL: Leonique Bühl
Spielerisch werdet ihr an unsere Geräte in der Turnhalle herangeführt, wobei die Grundelemente des Geräteturnens vermittelt werden.
Gemeinsam wollen wir verschiedene Ball- und Staffelspiele kennenlernen.
Im Sommer steht außerdem Leichtathletik auf dem Programm um am Familiensporttag erfolgreich teilnehmen zu können.
Die Turnstunden verpacken wir immer wieder in lustige und spannende Jahreszeit bezogene Themen.
Neben der motorischen Förderung wird gleichzeitig die Ausdauer, Körperwahrnehmung, Muskelkräftigung, soziale Kompetenz und das Selbstvertrauen gefördert.
Es wird Wert gelegt auf immer wiederkehrende Abläufe sowie auf neue Herausforderungen.
Der Spaß soll natürlich im Vordergrund stehen.
Inhalt: Gerätturnen
Teilnehmer: Mädchen und Jungs
Alter: ab 2. Klasse
Ziele: sicheres Turnen an unseren Geräten
Sonstiges: Einstieg jederzeit möglich
ÜL: Leonie Hagmeyer
Inhalt: Gerätturnen
Teilnehmer: Mädchen
Alter: 2. bis 4. Klasse
Ziele: sicheres Turnen an unseren Geräten
Sonstiges: Einstieg jederzeit möglich
ÜL: Leonique Bühl
Spielerisch werdet ihr das sichere Turnen an unseren Turngeräten wie Schwebebalken, Barren, Reck, Boden etc. erlernen.
Auch kommt das Springen auf unserem kleinen und großen Trampolin sowie dem AirTrack nicht zu kurz.
Zudem werden wir das Turnen immer wieder in Jahreszeit bezogenen Themen verpacken.
Außerdem werdet ihr alle Ball- und Mannschaftsspiele kennen lernen.
Natürlich steht der Spaß an erster Stelle in einer prima Gemeinschaft. Anschließend werden wir auch Turnauftritte auf den TSuGV Veranstaltungen vorführen.
Inhalt: Gerätturnen
Teilnehmer: Mädchen
Alter: ab 5. Klasse
Ziele: Spaß an der Bewegung in einer guten Gemeinschaft
Sonstiges: Einstieg jederzeit möglich
ÜL: Leonique Bühl
Wir Turnen gemeinsam an unseren Geräten, wie Barren, Trampolin, Boden etc. Spielen verschiedene Mannschaftsspiele sowie Leichtathletik auf dem Programm steht. Einmal im Jahr hat jeder die Möglichkeit das Deutsche Sportabzeichen zu absolvieren. Durch Vorübungen und Hilfestellungen kann hier jeder Turnen erleben. Euer können könnt ihr dann auf unseren TSuGV Veranstaltungen präsentieren. Natürlich steht der Spaß im Vordergrund. Wer Lust hat, darf jederzeit in unseren Turnstunden mitmachen.
Montag
Dienstag
Mittwoch
Donnerstag
Samstag
*Achtung: Hier fallen extra Kursgebühren an, da es sich um ein Angebot der Sportschule handelt.
Inhalt: Gymnastik, Seniorensport, Prävention
Teilnehmer: Männer und Frauen
wegen Corona in 2 Gruppen
Alter: ab 55 Jahre
Ziele: im Alter fit bleiben
ÜL: Ute Felbinger
Wer rastet, der rostet,.…
Auch im reiferen Alter noch fit und gesund bleiben!
Der TSGV bietet ab April eine neue Übungsstunde für Senioren an.
Wir wollen uns 1x wöchentlich in der Turnhalle treffen und uns gemeinsam in kameradschaftlicher Atmosphäre sportlich betätigen.
Eingeladen sind Männer und Frauen, Singles und Paare, im Seniorenalter (und „Drumrum“), die Spaß und Freude an der Bewegung haben.
Unser Ziel ist es, mit Gymnastik und kleinen Spielen, Handgeräten und Alltagsmaterialien die Muskulatur zu erhalten und zu kräftigen, die Beweglich- keit der Gelenke schonend zu mobilisieren und unsere Ausdauer zu fördern. Jeder in seinem Tempo und nach seinen Möglichkeiten.
Durch verschiedene Übungen möchten wir die körperlichen Funktionen fördern und zu einem positiven psychischen und sozialen Wohlbefinden beitragen, und das Alles soll auch noch Spaß machen
Wir treffen uns immer montags von 9.45 – 10.45 Uhr in der Gymnastikhalle im Sportforum.
Wir starten am Montag, 4. April 2016 und freuen uns auf jeden, der neugierig geworden ist. Sie wollen nicht alleine kommen? Dann bringen Sie doch einfach noch jemand Nettes mit,…
Falls Sie noch nähere Infos benötigen, dürfen Sie gerne nachfragen: Ute Felbinger, Tel.: 07022/47741
Wegen der Corona-Beschränkungen findet die Gymnastik in 2 Gruppen statt, um die Teilnehmerzahl begrenzen zu können.
Inhalt: Laufen / Gehen
Teilnehmer: Jedermann / ‑frau
Alter: ohne Begrenzung
Ziele: Fitness, Stressabbau, Entspannung, Geselligkeit
Sonstiges: Treffpunkt immer Parkplatz Albstraße (Wanderparkplatz B313)
ÜL: Frank Bauknecht
Jeder ist herzlich eingeladen. Gerne auch Laufanfänger/-innen. Wir wollen regelmäßig dienstags laufen, um etwas für unsere Gesundheit und Fitness zu tun.
Nach und nach können wir unterschiedliche Laufgruppen bilden und eventuell weitere Trainingstage festlegen.
Bei Interesse oder Fragen meldet Euch bei Frank Bauknecht per Mail: Frank Bauknecht
oder Tel.: 0174 1872746.
Inhalt: Gymnastik
Teilnehmer: Frauen
Alter: 40 — 99 Jahre
Ziele: körperlich fit und beweglich bleiben
ÜL: Edeltraud Lukowski-Abele
Die Frauenturngruppe hat schon Tradition. Seit vielen Jahren ist sie fester Bestandteil des TSuGV. In den Übungsstunden werden die allgemeine Beweglichkeit, der Kreislauf und die Koordination geschult. Mit gezielten Übungen und dem Einsatz verschiedener herkömmlicher Gymnastikgeräte wie Bälle, Keulen, Stäbe, Seile, sowie neuerer Geräte, wie Stepps, Pezzibälle und Therabänder werden Muskeln gedehnt und gekräftigt. Spaß und Freude an der Bewegung werden durch tänzerische und spielerische Elemente unterstützt.
Inhalt: Ganzkörperliches Fitnesstraining
Teilnehmer: Jedermann / ‑frau
Alter: ab 16 Jahre
Ziele: Verbesserung Herzkreislaufsystem, Kräftigung, Dehnung und Straffung der Muskulatur
Sonstiges: Aerobic-Grundkenntnisse erleichtern den Einstieg, sind aber nicht unbedingt nötig
ÜL: Andrea Lohmüller
BodyFit ist ein effektives Ganzkörpertraining auf Step-Brettern mit Kleinhanteln, für Jedermann.
45 Minuten heiße Beats, kombiniert mit einfachen Schrittkombinationen und jeder Menge Power, auf dem Trainingsstep.
Step Aerobic stärkt nicht nur die Bein und Gesäßmuskulatur sondern stabilisiert auch das Herz- Kreislauf System, wenn wir regelmäßig trainieren.
Der Stoffwechsel beginnt auf Hochtouren zu arbeiten und zu entschlacken.
Anschließend verbessern wir noch 15 Minuten mit Hilfe von Kleinhanteln die Aufrichtung / Körperhaltung, weil die Muskulatur im Wechsel an und abgespannt wird.
Verspannte Muskulatur hat so die Gelegenheit sich zu „öffnen“.
Das Step bietet den Teilnehmern die Möglichkeit, die Intensität der Stunde selbst zu gestalten (Höhe verstellbar). Genauso verhält es sich mit den Kleinhanteln (0,5 kg — 1,5 kg).
Daher ist diese Art von Training für jeden Fitnesslevel geeignet.
Andrea Lohmüller
ist seit über 15 Jahren als Aerobic Trainerin in verschiedenen Studios und Vereinen tätig. Ihre Arbeit macht ihr sehr viel Freude. Es ist ihr ein großes Anliegen, ihre Kurse qualitativ „wertvoll“ zu gestalten.
Inhalt: Gerätturnen und Spiel
Teilnehmer: Erwachsene, keine Voraussetzungen
Alter: 16 — 99 Jahre
Ziele: Spaß an der Bewegung mit Geräten
ÜL: Rainer Wiedemann
Auf dem Programm stehen ca. 1/2 Stunde Gymnastik mit Kraft‑, Beweglichkeits- und Körperspannungsübungen, anschließend Turnen, mal an einem der Geräte (Boden, Ringe, Sprung, Barren oder Reck), mal Mini- oder großes Trampolin oder auch alternative Übungen (laßt Euch überraschen).
Der Übungsbetrieb soll locker, kommunikativ und spaßig sein — blos koin Schtreß! Durch spezielle Vorübungen, Aufbauten und Hilfestellungen kann hier jeder Turnen erleben, egal ob jünger oder älter, Männlein oder Weiblein — einfach mal ausprobieren (außerdem wird niemand zu irgendwas gezwungen).
Inhalt: Allgemeine Konditions- und Funktionsgymnastik, (Ball-)Spiele
Teilnehmer: Frauen und Männer
Alter: ab 18 Jahre
Ziele: Förderung allgemeine Beweglichkeit, Koordination, Kräftigung, Dehnung; Geselligkeit
Kontakt: Jörg Horn
Alle Teilnehmer werden durch eine meist läuferische oder spielerische Aufwärmphase an eine abwechslungsreiche Funktionsgymnastik herangeführt, die auch den Hauptteil der Übungsstunde darstellt. Schwerpunkte bilden hierbei Kräftigung der Stützmuskulatur und damit Schulung der Körperspannung, Beweglichkeitserhaltung des Bandapparates sowie die Erhaltung der Koordination. Ergänzt wird das Ganze durch gelegentliche Kraftausdauerschulung und allgemeine Herz- Kreislauf- Kräftigung.
Mit der Musikuntermalung während der Gymnastikeinheiten gehen auch “unangenehmere” Übungen leichter “von der Hand”. Durch der Teilnehmerzahl entsprechend angepasste Mannschafts- Ballspiele wie z.B. Volleyball, Hockey, Fußball, Prellball, Basketball u.a. klingt dann in der Regel die Übungsstunde aus.
Der gesellige Teil kommt auch nicht zu kurz. Nach der Übungsstunde trifft man(n)/Frau sich noch beim gemütlichen Ausklang in der örtlichen Gastronomie und über das Jahr verteilt werden auch Radtouren und sonstige gemeinsamen Unternehmungen durchgeführt.
!Auch für Nichtmitglieder!
Inhalt: Slackline, Jonglieren, Akrobatik
Teilnehmer: Männer, Frauen, Kinder
Alter: unbegrenzt
Ziele: Spiel und Spaß, Gleichgewincht und Koordination
Sonstiges: für Nichtvereinsmitglieder kostet ein Samstag 1,50 Kinder / 3,- Erwachsene / 5,- Familie
ÜL: Biggi Mutzke, Ingo Kochwasser
Wir kreieren den Nachmittag spontan nach Be- darf und Möglichkeiten der Nutzer. Freie Gymnastik, angeleitetes Jonglieren, Bälle Pool, Trampolin u.v.a. sind im Angebot. Für die Kleinsten genügen ein paar Matten, Slackliner üben Tricks, Senioren stärken das Gleichgewichtsempfinden. Akrobatikyoga ist auch im Trend. Wir möchten in einem offenen Angebot bewe- gende Stunden für die ganze Familie erleben.
Wann: Donnerstags 21.00–22.30 Uhr
Wo: Turnhalle, sport forum
Inhalt: Volleyball
Teilnehmer: Frauen und Männer
Alter: ab 18 Jahre
Ziele: Spaß am Spiel
Sonstiges: neue Mitspieler/-innen sind jederzeit willkommen
ÜL: Tobias Kammermeier
Bei uns steht eindeutig der Spaß am Spiel im Vordergrund. Wir sind eine Freizeitvolleyballgruppe und machen kein knallhartes Training, sondern pritschen, baggern und schmettern so gut es eben jeder kann. Nach einem individuellem und lockerem Aufwärmtraining legen wir mit Spielen los.
Wir nehmen nach Möglichkeit ein-zweimal im Jahr mit wechselndem Erfolg an Freizeitturnieren in der näheren Umgebung teil.